Rieser Pétanque Club Dornstadt e.V.
Hauptstr. 34
D-86736 Auhausen-Dornstadt
Bankverbindung:
IBAN : DE91 720 69 329 000 715 81 06
Mitglied werden!? - Ein formloses Schreiben an die Vorstandschaft, mit der Bitte um Mitgliedschaft im Rieser Petanque Verein, reicht aus.
Für den Lizenzantrag - hier das Formular dazu:
Antrag_auf_Ausstellung_einer_Lizenz_2021.pdf (124 KB)
bitte an obige Adresse senden.
kontakt@rieserpc.de
Am Freitag, 24. 2. 2023 fand im Wildwechsel in Dornstadt unsere Jahreshauptversammlung statt.
Wieder-und neugewählte Vorstandschaft
Wir spielen mit einer Mannschaft in der Landesliga Nord.
Die Termine:
22.4.2023 in Burgthann
27.5.2023 in Fürth
24.6.2023 in Niedernberg
Zum Jahresabschluß gab es im Dornstädter Stadl ein kleines Jahresabschuss Turnier. Die Vereinsspitze hat sich zusammen mit Sebastian Lechner eine neue Turnierform einfallen lassen, bei der der Schwerpunkt auf dem Schießen liegt. Beide Mannschaften spielen mit 6 Kugeln. Das beginnende Team spielt zuerst eine Kugel in ein von zwei Linien markiertes Feld von etwa 1,5 m. Dann kann auf diese Kugel vom gleichen Spieler geschossen werden. Kugeln die aus dem Feld geschossen werden zählen einen Punkt. Geht der Schuss vorbei wird die gelegte Kugel aus dem Feld genommen. Mit der dritten Kugel spielt der Spieler dann wieder eine Kugel in die Markierung. Nun kann sein Partner auf diese Kugel schießen. Trifft er, spielt er seine zweite Kugel ins Feld und kann nochmals auf diese Schießen.
Bei einem Carreau bleibt die Kugel im Feld, und es folgt gleich ein Schuß. Nach 6 gespielten Kugeln können so max. 5 Punkte erziehlt werden. Hat ein Team seine Kugeln gespielt kommt Team 2 an die Reihe und beginnt genauso.
Der Sieger wurde nach 4 Runden Supermelee im Sau-Stechen ermittelt. Dabei haben die beiden bestplazierten Spieler abwechselnd je 6 Schüsse auf das Cochonnet. Sieger im Stechen wurde Sebastian mit 3:2 gegen Herbert.
Der Alte ist der Neue Vereinsmeister.
Oli Holzinger gewinnt nach 10 Spielen das Finale, gegen Herbert, mit 13:10
8 Vorrundenspiele waren zu durchlaufen, dannach spielten die 4 Besten die Halbfinals. Das Finale erreichten Herbert gegen Ruth, und Oli gegen Frank.
Der glückliche Sieger darf nach 2021 zum zweiten mal in Folge die Trophäe mit nach Hause nehmen.
Durch einen 2:1 Erfolg am letzten Ligaspieltag der Landesliga Nord klettern wir in der Tabelle auf Rang 5, was als großer Erfolg für unser Team gewertet werden kann. Die Freude in der Mannschaft war dem entsprechend groß.
Am 2. Ligaspieltag der Landesliga Nord spielten wir gegen die noch ungeschlagenen Hofer 1:4; gegen Burgthann 1:4 und gegen Fürth II 3:2.
In der Tabelle stehen wir dadurch ausgelichen mit 3:3 in den Begegnungen und 14:16 in den Spielen auf Rang 7.
Erfolgreicher Start in die Ligasaison
Beim Ligaauftakt in Fürth, gelingt unserer Mannschaft, mit 2 zu 1 Siegen und 9 zu 6 Spielpunkten, ein respektables Ergebnis.
Dornstadt - Marktheidenfeld 3:2
Dornstadt - Niedernberg II 2:3
Dornstadt - Aschaffenburg 4:1
Im März 2020 mussten wir unsere Monatsturnier-Serie einstellen. Für 2 Jahre war nur ein eingeschränktes Boulespiel möglich. Mit dem Ende der pandemischen Lage, können wir die Turnier-Serie nun weiterführen.
Die Ergebnisse aus dem Jahr 2020 bleiben bestehen, und die Liste wird weitergeführt, in der Hoffnung ein vollständiges Jahr zu schreiben.
Der erste Tagessieg 2022 ging an Herbert, vor Sebastian und Peter.
Die Ergebnisse findet ihr wie gehabt unter der Rubrik RPC Monatsturniere.
Ein bescheiden kleines Teilnehmerfeld traf sich, bei schönstem Herbstwetter, zur Vereinsmeisterschaft in Dornstadt. Nur 9 Spieler fanden sich frühmorgens zum Wettkampf ein, was der guten Laune und der Begeisterung aber nichts anhaben konnte. Die bisher angewandten Spielmodi verwarf man kurzerhand, und spielte in einer Gruppe, Jeder gegen Jeden. Acht Spiele für alle Teilnehmer resultierten daraus.
In dieser Gruppenphase konnten sich unsere beiden Michaels, mit jeweils 6 gewonnenen Spielen und beide mit 16 Pluspunkten, den zwischenzeitlichen ersten Rang erspielen. Peter mit 5 Spielen und 19 Pluspunkten und Oli mit ebenfalls 5 Gewinnspielen und 13 Pluspunkten, folgten auf Rang 3 und 4.
Das ergab die Halbfinalspiele Michael gegen Oli, 10:13, und Michael R. gegen Peter, 13:7.
Neuer Vereinsmeister ist Oli, der das abschließende Finale, gegen Michael R., mit 13:9 gewann.
Knappe Entscheidungen bei den Halbfinalspielen